Kunst

Ausstellung beleuchtet das venezianische Frauenbild

BZ-Plus Kurz nach 1500 beginnt Tizian in Venedig Meisterwerke zu schaffen, die die Frau in einem neuen Licht erscheinen lassen. Die Schönheit der Venezianerinnen war legendär, das zeigt die Schau im Kunsthistorischen Museum Wien.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es könnte einem schwindelig werden vor so viel Schönheit. Jede dieser "Belle Veneziane" ist anziehender als all die hohlwangigen Models aus den einschlägigen Laufstegagenturen. Man weiß zwar nur selten etwas über deren Identität, doch die rund 500 Jahre alten Grazien blicken aus ihren Prachtrahmen, als würden sie hinter goldenen Fenstern Hof halten. Die samtige Haut schimmert mit Seidenbrokat und Borten um die Wette – und man könnte die Beschreibungen noch eine Weile ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Giovanni Bonifacios, Venus von Urbino, del Moros

Weitere Artikel