Aus Leihgabe wird Besitz
Zwei Trachten gehören nun endgültig dem Görwihler Heimatmuseum / Stifter Matt-Willmatt: Museum braucht eine Perspektiv.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GÖRWIHL. Zu einer Stiftung an den Förderverein des Heimatmuseums Görwihl trafen sich am Dienstagvormittag Harald Scheuble, Ernst Waßmer und Walter Maier vom Vorstand des Fördervereins, Stifter Hubert Matt-Willmatt sowie der Mitbegründer des Museums Paul Eisenbeis.
Mitgebracht hatte Hubert Matt-Willmatt einen von Eugen Falk-Breitenbach geschnitzten Holzteller mit der Darstellung eines Trachtenpaares, den der Dichterkollege aus dem Kinzigtal den Brautleuten Hans und Brigitte Matt-Willmatt im Jahr 1948 zur Hochzeit ...