Aus für Pumpspeicherwerk Atdorf? RWE will aussteigen
Der Vorstand des Energieversorgers RWE hat nach Informationen der BZ den Ausstieg aus dem Projekt Atdorf beschlossen. Für das umstrittene Pumpspeicherkraftwerk könnte das das Aus bedeuten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Für die Demonstranten der BI Atdorf war es im Februar 2011 in Bad Säckingen noch ein frommer Wunsch, den sie auf ihren Plakaten umsetzte. Jetzt aber könnte das Ende des Projekts Atdorf ein Thema werden. Foto: Archivfoto: Michael Gottstein
RWE führt derzeit entsprechende Gespräche mit der EnBW, dem zweiten Hauptaktionär der Schluchseewerk AG. Die Pressestellen der Unternehmen gaben sich gegenüber der Badischen Zeitung zugeknöpft. Man beteilige sich nicht an solchen Spekulationen, hieß es aus Essen und Karlsruhe.
Knapp fünf Jahre, nachdem die BZ am 28. September 2008 ...