Aus dem Krieg ins Klassenzimmer

An den GHSE absolvieren 25 Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse ein Vorqualifizierungsjahr.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fast alle Schüler des Vorqualifizierun...en an den Folgen von Krieg und Terror.  | Foto: Marius Alexander/AFP
Fast alle Schüler des Vorqualifizierungsjahrs an den GHSE leiden an den Folgen von Krieg und Terror. Foto: Marius Alexander/AFP

EMMENDINGEN. An den beruflichen Schulen in Emmendingen existiert eine ganz besondere Klasse. Einige Schüler darin sind 16 Jahre alt, andere 18, 19 oder älter als 20. Den meisten gemeinsam ist: Sie haben die Hölle des Krieges zwar hinter sich gelassen, kämpfen aber noch immer mit den psychischen Folgen. Sie kommen aus Afghanistan und Syrien, aus der Ukraine und aus Gambia. Aber auch aus Polen und Serbien. Manche von ihnen gehen zum ersten Mal zur Schule, alle begannen im September ohne Kenntnisse der deutschen Sprache.

Es ist Montag, kurz nach 11 Uhr, Schulleiter Hermann Weiß begleitet mich ins Nebengebäude der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen (GHSE). Auf der Treppe vor dem Eingang stoßen wir ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christian Liebl, Hermann Weiß, Thomas Missagia

Weitere Artikel