Augen öffnen für Seltenes

Klingnauer Stausee in der Nähe von Waldshut-Tiengen erhält bis 2018 Naturzentrum / Erste Einrichtung ihrer Art im Kanton Aargau.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Klingnauer Stausee soll nun ein Naturzentrum entstehen.   | Foto: Manfred Herbst
Beim Klingnauer Stausee soll nun ein Naturzentrum entstehen. Foto: Manfred Herbst

KREIS WALDSHUT / KLINGNAU/CH. Am Ufer des Klingnauer Stausees, nur knapp zehn Kilometer von Waldshut-Tiengen entfernt, soll für 1,9 Millionen Franken ein ganzjährig betriebenes Naturzentrum entstehen. Derzeit läuft die Suche nach Geldern von Sponsoren und Stiftungen. Die Eröffnung ist für 2018 vorgesehen. "Ziii, ziii, ziii", der Eisvogel ruft ganz in der Nähe. Doch zu sehen ist von dem seltenen, blau gefiederten Vogel nichts.

Auf dem Aussichtsturm am Klingnauer Stausee stehen Kathrin Hochuli (Geschäftsführerin Birdlife Aargau), Werner Müller (Geschäftsführer Birdlife Schweiz) sowie Simon Egger (Leiter Sektion Natur und Landschaft beim Kanton) und erklären, was wenige Meter vom Ufer entfernt geplant ist: ein ganzjährig betriebenes Naturzentrum – ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kathrin Hochuli, Simon Egger, Werner Müller

Weitere Artikel