Aufzeigen, was die Landwirtschaft alles leistet

Interkommunaler Weidelehrpfad Dachsberg / Ibach wurde am Freitag mit Wanderung aller Beteiligten eröffnet / Offenhaltung der Landschaft demonstriert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DACHSBERG/IBACH. Einen "Weidelehrpfad" gibt es seit Freitag im Bereich der Gemeinden Dachsberg und Ibach. Er soll, als etwa vier Kilometer langer Rundweg mit zehn großen Tafeln angelegt, einen Eindruck von der Viehhaltung in der Höhenlandwirtschaft und deren herausragenden Bedeutung für die Offenhaltung der Landschaft und den Erhalt der vielfältigen Natur vermitteln. Er wurde von den Gemeinden Dachsberg und Ibach mit finanzieller Unterstützung durch die Erzeugergemeinschaft "Junges Weiderind" und den Naturpark Südschwarzwald errichtet.

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Erzeugergemeinschaft "Junges Weiderind" wurde der interkommunale Weidelehrpfad vom Bürgermeister Arthur Meiners am Freitagabend eröffnet. Meiners konnte dazu die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Arthur Meiners, Helmut Kaiser, Klaus Schüle

Weitere Artikel