Aufmerksame Zuhörer

Gedränge bei der Bürgerversammlung, in deren Mittelpunkt Eule und die Umfahrungen standen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rund 200 Zuhörer waren zur Heitersheim...eten sie sich zu den Themen zu Wort.    | Foto: Sabine Model
Rund 200 Zuhörer waren zur Heitersheimer Bürgerversammlung gekommen und folgten dort den Ausführungen von Bürgermeister Jürgen Ehret. Nur vereinzelt meldeten sie sich zu den Themen zu Wort. Foto: Sabine Model

HEITERSHEIM. Mit gut 200 Besuchern ist die Bürgerversammlung gut besucht gewesen. Im Bürgersaal der Malteserhalle herrschte 2,5 Stunden lang trotz Druckete interessierte Aufmerksamkeit. Fragen gab es wenige, dafür reichlich Applaus für alle Redner. Zentraler Punkt war die Umsetzung des EU-Leuchturmprojektes (Eule).

Die Architekten Werner Höfler (Villa artis), Wolfgang Huller (Nullenergie-Wohnhaus mit Werkstatt), Manuela Walz (Malteserschloss-Schule und Berufsvorbereitende Einrichtung) sowie Gerd Höfler (Vereins- und Jugendhaus) stellten die von ihnen bearbeiteten Projekte vor. Die neuen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Ehret, Manuela Walz, Wolfgang Huller

Weitere Artikel