Aufholjagd der Blinden und Lahmen
KOOPERATION I: Nokia und Microsoft verbünden sich für den Kampf in dem von Apple und Google dominierten Smartphone-Markt.
Andrej Sokolow
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nokia gesteht das Scheitern im Smartphone-Geschäft ein und hofft auf einen Neuanfang zusammen mit Microsoft. Nachdem Apples iPhone und vor allem Telefone mit dem Google-Betriebssystem Android dem Marktführer immer stärker die Luft abschnürten, sucht der neue Nokia-Chef Stephen Elop den Befreiungsschlag. Microsofts Windows Phone wird Nokias wichtigste Smartphone-Plattform, kündigten die beiden Schwergewichte am Freitag an.
Einen Sprung ins eiskalte Wasser von einer "brennenden Bohrinsel" hatte der frühere Microsoft-Manager Elop von seiner Truppe zuletzt gefordert. So schlimm muss es nun nicht kommen: Die Finnen springen nicht in die tosende See, sondern in das Rettungsboot von Microsoft. Bleibt allerdings die Frage, ob das ...