"Auf Situation aufmerksam machen"
HERMANN-STRATZ-PREIS 2016:BZ-Interview mit Polizeisprecher Paul Wißler zur Frage, wie man in brenzligen Momenten richtig handelt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Zivilcourage fordert oft einzugreifen, wenn alle anderen wegschauen. | Foto: Symbolfoto: Rolf Vennenbernd (dpa) Zivilcourage fordert oft einzugreifen, wenn alle anderen wegschauen. | Foto: Symbolfoto: Rolf Vennenbernd (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/ba/6c/b5/112880821-w-640.jpg)
HOCHRHEIN. Zivilcourage zeigt sich auf vielfältige Weise. Herausragende Beispiele will die Badische Zeitung mit dem Hermann-Stratz-Preis ehren. Er wird am 16. Januar 2016 zum zweiten Mal verliehen. An dem Tag wäre Stratz 113 Jahre alt geworden. Leserinnen und Leser der Badischen Zeitung können Kandidaten vorschlagen. Unser Redakteur Felix Held hat sich mit Polizeisprecher Paul Wißler darüber unterhalten, wie man sich in brenzligen Situationen, in denen Zivilcourage gefordert ist, richtig verhält.
BZ: Herr Wißler, ein Beispiel: Ein Mann belästigt eine Frau auf dem Bahnsteig. Sie kann sich offensichtlich nicht wehren. Soll man da als Unbeteiligter eingreifen?Wißler: Sie müssen sogar eingreifen. Wie Sie allerdings eingreifen, das hängt von Ihnen selbst und der Situation ab. Wenn Sie es sich körperlich ...