Auf Lenzkirchs Telegrafenleitung wurde 1875 ein Anschlag verübt
Im 19. Jahrhundert war die Telegrafie der schnellste Kommunikationsweg. Doch im Dezember 1875 wurde die Übertragung bei Lenzkirch mutwillig unterbrochen. Die Täter bleiben bis heute unbekannt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf die Telegrafenleitung nach Lenzkirch, die nahe beim Dresselbacher Wirtshaus Linde vorbeiführte, wurde im Dezember 1875 ein Anschlag verübt. Der Lindenwirt Zipfel hatte angeblich nichts beobachtet. Foto: Friedbert Zapf
Das Breitband ist die moderne Technik für schnelle Kommunikation. Derzeit sind in Schluchsee die Glasfaser-Tiefbauarbeiten witterungsbedingt eingestellt. Trotzdem ist die Seegemeinde bei der Verkabelung im Hochschwarzwald mit am weitesten . Vor 150 Jahren war die Telegrafie die schnellste Art der Nachrichtenübertragung, doch ...