Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Geldscheine, die oft das bunt bedruckte Papier nicht wert waren, zeugen im Eichstetter Dorfmuseum von der Inflationszeit. Deutlich habhafter ging es in den Küchen den Wirtschaftswunderjahren zu, wozu am Museumstag als typische Kostprobe Ripple mit Kartoffel- und Endiviensalat serviert wurden. Foto: christa rinklin
EICHSTETTEN. Das waren noch Zeiten, als dicke Männerbäuche und dralle weibliche Rundungen gerne vorgezeigt wurden. Während heutzutage eifrig Kalorien gezählt werden, wurde das Essen in den Wirtschaftswunderjahren der Fünfziger zur Lieblingsbeschäftigung der Deutschen. Unter dem Motto "Iss' und trink' so ...