Auf der Seehundstation
In Friedrichskoog kommt man ganz nah an kleine Heuler heran.
Lina Dufner, Klasse 8a &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Alle Tiere werden in der Auffangstation in Gruppen gehalten, in verschiedenen Becken mit rund 800 Kubikmeter Wasser. Dort werden die Heuler aufgepäppelt und auf ihr Idealgewicht gebracht. So werden sie auf ihr späteres Leben in Freiheit vorbereitet und schließlich auch ausgewildert. Die Auffangstation in Friedrichskoog gibt es schon seit 1985. Sie wurde von der Gemeinde Friedrichskoog und dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein gegründet und finanziert.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.