Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
MIT RIESENSCHRITTEN geht es jetzt auch in Nordweil unüberseh- und hörbar der Fasnet entgegen. Ein paar Tage vor „offiziellen“ närrischen Zeit eröffneten Kindergartenkinder wieder traditionell zusammen mit ihrer Erzieherin und Erznärrin Susi Hensle die „Nordwiler Stroßefasnet“. Als „Urbachdatscher“ in alten Kleidern, die Larve vor dem Gesicht und den Rußlumpen in der Hand zogen sie mit ihren Fasnetspüchle durchs Dorf, um einem uralten Brauch folgend vorwiegend Gleichaltrige im Gesicht schwarz zu machen und damit die bösen Geister des Winters auszutreiben - wie hier beim „Bachdatscher“ am Bachdatscherbrunnen, wo sie ein junges Bleichgesichtlein erwischten und sogleich gefühlvoll einrußelten. Aber auch der BZ-Reporter und einige Stadtarbeiter sollten an diesem Nachmittag nicht ungeschwärzt davonkommen. rmn Foto: Reiner Merz
SANFT rußelt der Narren-Nachwuchs: Ein ...