Auf den Spuren der Nibelungen

BZ-Leserfahrt in die Domstadt Worms mit Besuch des Nibelungenmuseums.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei einer BZ-Leserfahrt in die Nibelungenstadt Worms am 19. Juli 2016 in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter "chrono tours", reisen die Teilnehmer durch zwei Jahrtausen
de abwechslungsreicher Stadtgeschichte und begegnen dabei Kaisern und Königen, Mythen und Sagen und natürlich den Protagonisten der bekannten Nibelungensaga.

Im mittelhochdeutschen Nibelungenlied, das 2009 zum Unesco-Weltdokumentenerbe erklärt wurde, ist Worms Sitz der Burgunderkönige und Ort des dramatischen Geschehens. Im Rahmen einer Nibelungen-Stadtführung können die BZ-Leser den Verlauf der dramatischen Handlung rund um den Dom noch heute nachvollziehen und dabei die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt genießen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es zum in die historische Stadtmauer integrierten Nibelungenmuseum. Hier hat man sich der modernsten Technik bedient, um die Sage um den mystischen Drachentöter Siegfried erlebbar zu machen. Im Sehturm entfaltet das Rütelin, das zauberwirksame Zepter aus dem Nibelungenlied, eine bunte Bilderwelt der Nibelungenfantasien, und im Hörturm kann man direkt in die alten Sprachen hineinlauschen.

Das Besichtigungsprogramm, die Busfahrt und das Mittagessen sind im BZCard-Preis von 74,90 Euro pro Person inklusive (regulärer Preis: 84,90 Euro).

Info

Buchung: ab heute Tel. 0800/
222422440 (gebührenfrei; Mo–
Fr 9–17 Uhr) oder per Mail: [email protected]; Abfahrt: 8 Uhr Konzerthaus Freiburg, 8.30 Uhr Autohof Herbolzheim; Rückkunft: circa 21.30 Uhr. (Plätze begrenzt; es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.)

Weitere Artikel