Severinskirche

Auf dem Mauracher Berg in Denzlingen markieren nun Pflastersteine historische Gebäude

Grabungen brachten zwischen 2011 und 2016 auf dem Mauracher Berg interessante Funde. Durch Pflasterungen sind Reste früherer Bauten nun oberflächlich und millimetergenau abgebildet.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Millimeter für Millimeter wurden 2011 Knochenreste freigelegt.  | Foto: Markus Zimmermann
1/2
Millimeter für Millimeter wurden 2011 Knochenreste freigelegt. Foto: Markus Zimmermann
Von 2011 bis 2016 fanden auf dem Mauracher Berg in Denzlingen bei der Ruine von St. Severin archäologische Grabungen statt. Dabei wurden im Untergrund manch interessante Funde gemacht, die nach dem Abschluss der Arbeiten nun wieder mit Erde bedeckt sind. "Das Interesse der Bevölkerung war jedoch geweckt und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sebastian Brather, Dieter Geuenich, Benjamin Hamm

Weitere Artikel