Zeitung in der Schule
Auf dem Bauernhof fühlen sich alle wohl
Der Häuslemaierhof ist ein sehr schöner und sehr beliebter Bauernhof hoch über dem Dreisamtal mit vielen Tieren, Weiden und Wiesen, Wald und auch ein paar Spielplätzen.
Paula Woywode, Klasse 4, Tarodunumschule (Kirchzarten)
Sa, 11. Feb 2023, 10:46 Uhr
Zisch-Texte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Bauernhofpädagogin Emily Ganz mit einer ihrer Kühe. | Foto: Privat Die Bauernhofpädagogin Emily Ganz mit einer ihrer Kühe. | Foto: Privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0e/8b/be/43/244039235-w-640.jpg)
Den Häuslemaierhof gibt es seit 1644, gemeinsam führen ihn Emily und Martin Ganz seit dem Jahr 2000. Der Name kommt von dem Maierhof im Tal, dessen Berghäuschen der Häuslemaierhof früher war.
Auf dem Häuslemaierhof im Dreisamtal leben 47 Tiere, die auf unterschiedliche Weise dorthin kamen. So hat Familie Ganz zum Beispiel Tiere aufgenommen, deren Besitzer sie nicht mehr versorgen konnten oder wollten. Der Hof ist daher ein kleiner Gnadenhof geworden.
Das älteste Tier ist das kleine schwarze Pony Gänseblümchen, es ist 35 Jahre alt. Im Sommer und im Winter gibt es ganz unterschiedliche Arbeiten zu tun. Im Sommer veranstalten sie viele Ferienfreizeiten und müssen die Weidezäune oft umstecken. Im Winter muss man täglich den Stall ausmisten und alle Tiere morgens und abends füttern. Aufstehen müssen sie täglich um 6.30 Uhr. Martin Ganz bringt am liebsten die Rinder auf die Weide und Emily Ganz geht gerne mit den Kindern und den Tieren in den Wald. Der Häuslemaierhof ist ein Ort, wo Tier und Mensch sich wohlfühlen.