Zeitung in der Schule

Auf dem Bauernhof fühlen sich alle wohl

Der Häuslemaierhof ist ein sehr schöner und sehr beliebter Bauernhof hoch über dem Dreisamtal mit vielen Tieren, Weiden und Wiesen, Wald und auch ein paar Spielplätzen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bauernhofpädagogin Emily Ganz mit einer ihrer Kühe.  | Foto: Privat
Die Bauernhofpädagogin Emily Ganz mit einer ihrer Kühe. Foto: Privat
Die Besitzer Emily und Martin Ganz bieten hier mit viel Energie Bauernhof-Jahreskurse für Kinder ab vier Jahren an. Einmal im Monat kommen die Kinder am Nachmittag auf den Hof und dürfen dort drei schöne Stunden erleben. Sie helfen im Stall, gehen mit Ziegen und Ponys im Wald spazieren, machen aus den selbst gesammelten Äpfeln Saft, wärmen sich an der Feuerschale bei Stockbrot auf oder filzen mit der Wolle der Schafe. Die Tochter der Familie, Elisa, bietet auch Reitkurse auf ihren Pferden Armos und Jimmy an.

Den Häuslemaierhof gibt es seit 1644, gemeinsam führen ihn Emily und Martin Ganz seit dem Jahr 2000. Der Name kommt von dem Maierhof im Tal, dessen Berghäuschen der Häuslemaierhof früher war.
Weitere spannende Artikel von Zisch-Reporterinnen und -Reportern findest du hier.

Auf dem Häuslemaierhof im Dreisamtal leben 47 Tiere, die auf unterschiedliche Weise dorthin kamen. So hat Familie Ganz zum Beispiel Tiere aufgenommen, deren Besitzer sie nicht mehr versorgen konnten oder wollten. Der Hof ist daher ein kleiner Gnadenhof geworden.

Das älteste Tier ist das kleine schwarze Pony Gänseblümchen, es ist 35 Jahre alt. Im Sommer und im Winter gibt es ganz unterschiedliche Arbeiten zu tun. Im Sommer veranstalten sie viele Ferienfreizeiten und müssen die Weidezäune oft umstecken. Im Winter muss man täglich den Stall ausmisten und alle Tiere morgens und abends füttern. Aufstehen müssen sie täglich um 6.30 Uhr. Martin Ganz bringt am liebsten die Rinder auf die Weide und Emily Ganz geht gerne mit den Kindern und den Tieren in den Wald. Der Häuslemaierhof ist ein Ort, wo Tier und Mensch sich wohlfühlen.
Weitere spannende Artikel, Witze und Buchtipps: Neues für Kinder
Schlagworte: Martin Ganz
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel