Auch Konzerte sind wieder geplant
Der Harmonikaclub Hochfirstklänge (HCH) hat einen Neuanfang hinter sich. Gesucht werden weitere Musikerinnen und Musiker. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der HCH blickt auf ein Jahr zurück, welches unter dem Stern des Neuanfangs stand. Unter der musikalischen Leitung von Bernhard Lickert konnte die kleine Anzahl an Spielerinnen jedoch schon ein paar musikalische Auftritte absolvieren. Unter anderem gab der Harmonikaclub ein Nachmittagskonzert im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus, spielte zum Sonntagsgottesdienst in der Lenzkircher Kirche und gestaltete zusammen mit dem Männergesangverein in Breitnau ein Kirchenkonzert.
Die aktuell neun Spielerinnen bauen derzeit ihr Programm weiter aus, so dass in Zukunft auch wieder Unterhaltungskonzerte möglich sind. Hierfür werden weiterhin dringend Spielerinnen und Spieler, vor allem am Bassinstrument und im Akkord, gesucht. Die Proben des Ensembles finden alle 14 Tage mittwochabends in Saig im Haus des Gastes statt.
Kerstin Mettmann wurde von der Vorsitzenden Michaela Keller für 25 Jahre und Brigitte Aschenbrenner für 35 Jahre aktives Musizieren beim Harmonikaclub Hochfirstklänge geehrt. Hervorzuheben ist, dass Brigitte Aschenbrenner die einzige Spielerin mit einem diatonischen Akkordeon ist und zum Teil ihre Noten selbst umschreibt.
Interessentinnen und Interessenten am Harmonikaclubkönnen sich per E-Mail unter [email protected]. melden.