Insekten in Gefahr
Auch in Baden-Württemberg werden bald Unterschriften für Bienen gesammelt
Bayern hat vorgelegt beim Bienenschutz. Doch auch am Kaiserstuhl sieht man aktuell, wie wichtig Bienenschutz auch im Südwesten ist. Und auch Gartenbesitzer können helfen.
Di, 26. Feb 2019, 16:48 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts sammelte der Entomologe (Insektenkundler) Karl Strohm die Arten der am Kaiserstuhl vorkommenden Insekten. 70 Kästen mit jeweils rund 200 Belegexemplaren von am Kaiserstuhl lebenden Wildbienen, Käfern oder Heuschrecken, also mit mehr als ...