Auch Engel lieben die Teufelsküche
Eine Felsgruppe mit Strudellöchern als romantische Naturschönheit im Albtal steht bei "Deutschlands Naturwunder 2019" zur Wahl.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wildromantisch ist die Teufelsküche im Albtal. | Foto: Thomas Mutter Wildromantisch ist die Teufelsküche im Albtal. | Foto: Thomas Mutter](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/65/a4/4f/174433359-w-640.jpg)
ST. BLASIEN. Was für Wanderer rund um St. Blasien vielleicht eher als verwunschener Geheimtipp gilt, muss sich nun einem deutschlandweiten Wettbewerb stellen: die Teufelsküche im Albtal steht aktuell als "Deutschland Naturwunder 2019" auf der Internetseite der Heinz-Sielmann-Stiftung zur Wahl.
Mit dem Wort Albtal verbinden sich der Name der ehemals selbständigen Gemeinde, des heutigen Ortsteils von St. Blasien und die Bezeichnung für den langen, von der Alb durchflossenen Taleinschnitt der hiesigen Region. Dieses geographische Albtal birgt unmittelbar vor dem südlichen Tor des politischen ...