Kommentar
Assange erweist der Arbeit von Whistleblowern einen Bärendienst
Nach der Festnahme Julian Assanges flammen alte Verschwörungstheorien wieder auf. Was jedoch oft unterschlagen wird: In die Flucht trieb den Wikileaks-Gründer einst der Vorwurf eines Sexualverbrechens.
Do, 11. Apr 2019, 19:44 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
