"Aqualon" wird in Edelstahl getauft

Mit dem neuen Becken kommt auch der neue Name für das Kurmittelhaus / Einweihung am 25. Juli / 760 000 Euro investiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Noch schneller wäre es nicht zu schaffen gewesen: Gerade einmal neun Wochen brauchten die Handwerker, um das neue Außenbecken beim Kurmittelhaus einzubauen. Am Samstag, 25. Juli, soll es zusammen mit der neuen Abteilung "medizinische Trainingstherapie" im Kurmittelhaus, das zukünftig "Aqualon" heißen soll, im Kreis geladener Gäste offiziell wieder eröffnet werden. Ab Samstag, 26. Juli, kann es von jedermann und -frau genutzt werden. Investiert wurden 760 000 Euro netto.

Längst nagte am alten Außenbecken der Zahn der Zeit. Stadtbaumeister Michael Rohrer erklärt den großen Wasserverlust, den es immer wieder zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Rohrer, Joachim Wolter

Weitere Artikel