Annette Pehnt: Wie schreibe ich einen Roman?
Hunderte Seiten Text. Eine abgestimmte Geschichte, ausgefeilte Charaktere. Wie schwer ist es, einen Roman zu schreiben und wie geht man dabei vor? Die Freiburger Autorin Annette Pehnt berichtet von ihrem ganz persönlichen Arbeitsprozess und spricht über die Mythen des Romanschreibens.
Dominik Schmidt
Fr, 16. Apr 2010, 17:56 Uhr
Hochkultur
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Fertig. Die letzte Seite gelesen, es war ein fesselndes Buch. Man klappt es zu, lehnt sich zurück und wundert sich über den Kopf, der solch ein Werk zustande bringt. Jeder von uns hat in der Schule Aufsätze geschrieben, vielleicht auch ein Tagebuch oder längere Briefe. Wir fangen in der Regel mit dem ersten Satz an und hangeln uns durch die Geschichte. Spontaner Output, eine Vorgehensweise die bei kleineren Texten gut funktionieren kann. Wie verhält sich das aber bei einem Roman? Wie strukturiert und plant man eine ...