Angst nehmen, Sicherheit geben
Bötzinger Sozialstation hat Spezialistin für Demenzkranke.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BÖTZINGEN. Die Betreuung demenzkranker Menschen wird in einer älter werdenden Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema, auch für die Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau, die ihr Betreuungsangebot ab 2017 mit Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetzes deutlich ausbauen will. Hierfür wurde Regina Schultis, die sich bisher schon um die Betreuungsgruppen gekümmert hat, zur Geschäftsstellenleiterin für das Sachgebiet befördert.
"Es ist für mich ein Lebensthema geworden – die Lobby-Arbeit für Menschen mit Demenz", erklärt Regina Schultis (50). Vor zehn Jahren, als die eigenen Kinder aus dem Gröbsten raus waren, begann für die ausgebildete Krankenschwester in der häuslichen Pflege bei der ...