Angriff ohne Atemschutz
Beim Seniorennachmittag erzählen drei Feuerwehrmänner, wie früher ein Brand gelöscht wurde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KENZINGEN. Mit dem Seniorennachmittag dankte am Samstag der Kreisfeuerwehrverband den Alterskameraden der Feuerwehren im Landkreis für ihren Einsatz. Am Rande des unterhaltsamen Nachmittags haben drei langjährige Mitglieder der Feuerwehr Kenzingen der BZ-Mitarbeiterin erzählt, wie vor 50 Jahren Brände gelöscht wurden.
Löschfahrzeuge, Wärmebildkameras, Rettungshauben, Gasmessgeräte – die Ausrüstung einer modernen Feuerwehr ist technisch sehr anspruchsvoll. Aber wie gingen die Feuerwehrmänner vor ...