"Angebote waren haarsträubend"
BZ-INTERVIEW mit Gerd Sauer über die heutige Veranstaltung im Gymnasium über "Medienwelten von Kindern und Jugendlichen".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Kinder und Jugendliche sind mehr denn je mit Medien konfrontiert. Doch hinter dem großen Nutzen, der sich daraus ergibt, verbergen sich auch jede Menge Gefahren. Aus diesem Grund hat sich der Elternbeirat (EBR) des Georg-Büchner-Gymnasiums (GBG) entschieden, einen Vortrag für die Eltern zum Thema "Medienwelten von Kindern und Jugendlichen" zu halten. BZ-Mitarbeiterin Susanne Himmelsbach sprach mit dem EBR-Vorsitzenden und Initiator Gerd Sauer.
BZ: Wie ist der EBR auf dieses Thema gekommen?Sauer: Ein Auslöser war ein Vortrag am pädagogischen Tag, zu dem auch der EBR eingeladen war. Zwei darauf spezialisierte Lehrer haben sich mit den Möglichkeiten und Gefahren beschäftigt, die das Internet, soziale Netzwerke und Smartphones bieten. ...