Die zentralen Erkenntnisse der Provenienzforschung am Museum Natur und Mensch in Freiburg liegen vor. Ein weiteres Projekt zur Ozeanien-Sammlung ist gerade gestartet. Wieder stehen zwei Personen im Fokus – aber auch ein Schiff.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Foto: Axel Killian/Museum Natur und Mensch
Sie war eine Frau und damit eine Seltenheit in ihrem Metier: Antonie Brandeis. Mit ihrem Ehemann, Eugen Brandeis, der im Auftrag des Kaisers Kolonien im Pazifik verwaltete, sammelte sie geflochtene Fächer, Körbe, Angelhaken, Schmuck und weitere ethnologische Objekte der Marshallinseln und Samoa. ...