Do, 7. Nov. 2024 Literatur Joachim Zelters neuer Roman: Eine Daseinsanalyse voll Zweifel und utopischem Potenzial Der in Freiburg geborene Joachim Zelter stellt in Staufen seinen neuen Roman vor. In einem autofiktional grundierten Vexierspiel geht es um verhinderte weibliche Lebensträume und das Ausloten der ...
Sa, 20. Jul. 2024 Literatur Ausbruch aus "trügerischen Perspektiven": László Krasznahorkai mit neuem Werk Er schreibt eine Prosa, die bis zum Ende schimmert. László Krasznahorkais obsessive Sprachexerzitien führen in dichte Wahnsysteme.
Sa, 27. Apr. 2024 Das Böse als materielles Erbe Sergej Lebedews Erzählband "Titan" erzählt von den Gespenstern der Vergangenheit. Doch immer wieder kippt das Aufklärerische dabei ins Mystische.
Sa, 9. Mär. 2024 "Der Faden des Glücks hält" Tom Schulz vertraut sich in seinen neuen Gedichten der Erde an. Das ist auch nötig, denn selbst Idyllen wissen von Bedrohung.
Di, 20. Feb. 2024 Eine Zerstörungsgeschichte Wie geht der Mensch mit seiner natürlichen Umwelt um? Der Kulturgeograph Werner Bätzing beschreibt ihn in seinem neuen Buch als "Homo destructor".
Sa, 3. Feb. 2024 Ringen um Sprache und Widerstandskraft Yevgeniy Breyger sucht eine lyrische Form zur Auseinandersetzung mit dem Krieg. Mit Erfolg.
Mi, 20. Dez. 2023 "So vil z vezehle, so vil z zeige" Eine Erinnerungslandschaft: Wendelinus Wurth erzählt in kleinen melancholischen Idyllen aus seinem Leben.
Mo, 11. Dez. 2023 Im Rausch des Niedergangs In der Schweiz ist Charles Ferdinand Ramuz Nationaldichter, hierzulande eine Entdeckung. "Sturz in die Sonne" ist angesichts der Klimaextreme aktuell wie nie.
Di, 5. Dez. 2023 Die Welt als Wille und Familie Der britische Historiker Simon Sebag Montefiore erzählt in einem opulenten Buch die Menschheitsgeschichte neu. Clankämpfe, Dynastienbildung und Verwandtenmord sind für ihn der Motor der Historie.
Mi, 15. Nov. 2023 Literatur Vor der Buch Basel: Ein ungewöhnlicher Kandidat für den Schweizer Buchpreis Die 33-jährige Sarah Elena Müller hat ein herausragendes Buch über Kindesmissbrauch geschrieben. Am Sonntag könnte ihr Debütroman den Schweizer Buchpreis gewinnen.
Di, 23. Mai 2023 Er (er)fand die Seidenstraße Eine Biographie beschreibt Leben und Werk des Geographen Ferdinand von Richthofen. Er hatte einen Blick für den Zusammenhang von Landschaften und Kulturen.
Di, 28. Feb. 2023 Wenn einsame Tode ins Leben führen Milena Michiko Flašar hat einen heiter-ernsten und weisen Roman über Vereinzelung und Wege ins Leben geschrieben. Nun stellt sie ihn in Freiburg vor.