Sehen schenken
An der Uniklinik Freiburg werden jährlich 300 Hornhaut-Transplantationen vorgenommen
Verkrümmung, Trübung, Ätzung: An der Freiburger Uniklinik werden jährlich 300 Hornhaut-Transplantationen vorgenommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Philip Maier, Leiter der Hornhautbank ...hchen für Hornhaut-Transplantationen. | Foto: Thomas Kunz Philip Maier, Leiter der Hornhautbank ...hchen für Hornhaut-Transplantationen. | Foto: Thomas Kunz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/d5/fe/ac/97910444-w-640.jpg)
Organspende kennt jeder. Doch neben den inneren Organen kann auch die Hornhaut gespendet werden – nicht die der Füße, sondern die des Auges. Die Hornhaut ist hier das kleine, durchsichtige Scheibchen vor dem Augapfel, zuständig für die Lichtbrechung und damit für die Schärfe des Sehens. Stimmt etwas mit der Hornhaut nicht, muss schnell gehandelt werden: Eine Transplantation kann helfen. In der Lions-Hornhautbank der Universitätsklinik Freiburg liegen dazu die Hornhauttransplantate. Doch es gibt zu wenige Spender.
Wie Organtransplantate stammen auch die Hornhauttransplantate von verstorbenen Menschen, die vor dem Tod ihre Zustimmung zur Entnahme gegeben haben. ...