Wegen Fehlalarm

Am Wentzinger-Gymnasium musste das Mathe-Abi abgebrochen werden

Erst begann das Mathe-Abi in fast ganz Deutschland eine halbe Stunde später, dann war die Aufgabenstellung teilweise lückenhaft. Am Wentzinger-Gymnasium wurde die Prüfung gar komplett abgebrochen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Nochmal ran müssen die Schüler des Wentzinger-Gymnasiums. Foto: Thomas Kunz
Am Wentzinger-Gymnasium muss die gesamte Abiturprüfung im Fach Mathematik wiederholt werden. Am Mittwoch wurde während der schriftlichen Prüfung der Feueralarm ausgelöst. Dies bestätigte die stellvertretende Schulleiterin, Marianne Jöllenbeck. Die Schüler mussten das Gebäude daraufhin vorschriftsgemäß verlassen. Der Alarm stellte sich zwar als Fehlalarm heraus, doch die Schüler müssen nun beim offiziellen Nachschreibetermin am 14. Mai nochmal ran.

Das diesjährige Abitur sorgt weiter für Schlagzeilen

Dabei begann der Prüfungstag ohnehin aufregend: Mit 30-minütiger Verspätung begann am Mittwoch, 2. Mai, die letzte schriftliche Abi-Prüfung. Da in Niedersachsen in der Nacht zum Montag in eine Schule eingebrochen wurde, mussten fast deutschlandweit die Prüfungsaufgaben neu gestellt werden. Erst am Prüfungstag bekamen die Schulen die neuen Aufgaben elektronisch übermittelt. Damit alles reibungslos funktionieren konnte, begann die Prüfung statt um 8.30 Uhr erst um 9 Uhr.

Bereits die Abiturprüfung im Fach Englisch hat für Schlagzeilen gesorgt. Viele Schüler hatten die Aufgaben als zu schwierig kritisiert.

Mehr zum Thema:
Schlagworte: Marianne Jöllenbeck
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel