Renaturierung

Am Rhein soll ein neuer Naherholungsort entstehen

BZ-Plus Grenzach-Wyhlen plant den neuen Rheinuferweg. Das Ende der Arbeiten an der Kesslergrube markiert den Anfang des Naherholungsortes. Es braucht aber Geduld, bis dieser fertig ist.  2 min

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der römische Brückenkopf, im Bild ober...och in diesem Jahr aufgewertet werden.  | Foto: Erich Meyer
Der römische Brückenkopf, im Bild oberhalb des Altrheins gelegen, soll noch in diesem Jahr aufgewertet werden. Foto: Erich Meyer
Die Kesslergrube auf dem Areal der Roche ist schadstofffrei und der städtebauliche Vertrag mit der BASF in trockenen Tüchern. Für den geplanten Rheinuferweg in Grenzach-Wyhlen bedeutet das: Er kann nun Schritt für Schritt in Angriff genommen werden. Bis Besucher aber tatsächlich am Rheinufer flanieren können, wird es noch Jahre dauern.
Einen konkreten Zeit- und Umsetzungsplan will die BASF erst nach Offenlage und Inkrafttreten des Bebauungsplans Rheinvorland-West bekannt geben, wie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tobias Benz

Weitere Artikel