Am MPG ist’s vorerst nichts mit G 9

Neben Ettenheim, Hausach und Oberkirch ist auch das Max-Planck-Gymnasium beim Modellversuch nicht berücksichtigt worden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Optik täuscht: Das MPG ist auch na...rter Entscheidung nicht in Schieflage.  | Foto: CH. BREITHAUPT
Die Optik täuscht: Das MPG ist auch nach der Stuttgarter Entscheidung nicht in Schieflage. Foto: CH. BREITHAUPT

LAHR. Seit gestern ist es offiziell: Das Max-Planck-Gymnasium in Lahr wird zum neuen Schuljahr als Modellschule keinen G 9-Zug erhalten. Dies hat das Kultusministerium in einer Pressemitteilung gestern mitgeteilt. Die Stadt Lahr als Schulträger hatte die negative Nachricht schon am Vortag erhalten und MPG-Schulleiterin Waltraud Oelmann benachrichtigt. Sie zeigte sich gestern erwartungsgemäß enttäuscht über die Stuttgarter Entscheidung.

"Wir sind der Überzeugung, dass wir alle Kriterien für den Modellversuch erfüllt haben", sagte sie. "Wir waren früh dabei, unser pädagogisches Konzept war wohlbegründet." Auch die anderen Kriterien seien erfüllt worden. Dazu zählte auch die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Lögler, Hermann Kleinschmidt, Daniel Janka

Weitere Artikel