"Am liebsten Mathematik"

ZISCH-INTERVIEW mit Konrektor Peter Tanner.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Peter Tanner   | Foto: privat
Peter Tanner Foto: privat

Zisch-Reporterinnen Amy Rösch und Lena Roßkopf aus der Klasse 4 der Grundschule Tannenkirch in Kandern haben den Konrektor der Hebelschule Schliengen, Peter Tanner, gefragt, was er eigentlich so macht .

Zisch: Wo wohnen Sie?
Tanner: Ich wohne mit meiner Familie in Tannenkirch.
Zisch: Als was arbeiten Sie?
Tanner: Ich bin Konrektor an der Hebelschule, einer Gemeinschaftsschule in Schliengen.
Zisch: Wie lange arbeiten Sie schon als Lehrer und Konrektor?

Tanner: Ich arbeite schon seit sieben Jahren als Lehrer, und davon habe ich eineinhalb Jahre in Steinen gearbeitet. Seit 2016 bin ich Konrektor an unserer Gemeinschaftsschule.
Zisch: Was für Aufgaben hat ein Konrektor?
Tanner: Zu meinen Aufgaben gehören, Unterrichtsstunden zu halten, Stundenpläne und Vertretungspläne einzuteilen und noch weitere Verwaltungsaufgaben zu übernehmen.
Zisch: Wie viele Lehrer arbeiten bei Ihnen an der Schule?
Tanner: Insgesamt arbeiten 52 Lehrer und Lehrerinnen bei uns an der Gemeinschaftsschule.
Zisch: Für wie viele Schüler sind sie zuständig?
Tanner: Es sind insgesamt 472 Schüler, für die wir zuständig sind. In dieser Zahl sind die drei Grundschulen, die wir mitbetreuen, mit eingerechnet.
Zisch: Welches ist Ihr Lieblingsfach in der Schule?
Tanner: Mein Lieblingsfach ist Mathematik.
Zisch: Welche Fächer unterrichten Sie?

Tanner: Ich unterrichte Mathematik, Sport und Biologie.

Schlagworte: Peter Tanner
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel