Am Ende stimmte die Qualität
Die Winzergenossenschaft Köndringen blickt auf einen schwierigen Herbst und einen zufriedenstellenden Geschäftsverlauf zurück.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TENINGEN-KÖNDRINGEN. Harmonisch die Versammlung, trocken die Fakten: So könnte man den Verlauf der Hauptversammlung der Winzergenossenschaft Köndringen zusammenfassen. Insgesamt konnte Vorsitzender Walter Förschler seinen Bericht entspannt vortragen. Trotz schwieriger Wetterverhältnisse im Jahr 2013 konnte er den Köndringer Winzern und der Winzerhüs GmbH gute Arbeit bescheinigen.
Auch wenn fast 500 000 Kilogramm Trauben gegenüber 2012 fehlten, zeigte er sich in Anbetracht der Umstände mit dem Überschussergebnis von 3 212 Euro durchaus zufrieden. Ein nasskalter Winter, ein Frühjahr mit dem kältesten Mai seit 40 ...