Am Ende einer guten Zeit
Der Britzinger Pfarrer Arnold Glitsch-Hünnefeld verabschiedet sich nach zwölf Jahren in Richtung Karlsruhe.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM-BRITZINGEN. An die ersten Tage in Britzingen erinnert sich Arnold Glitsch-Hünnefeld noch gut. Als Pfarrvikar kam er im September 2002 in das Pfarrhaus – und spürte sofort, dass er und seine Familie im Ort willkommen waren. Genauso wie in Dattingen, das zur selben evangelischen Gemeinde gehört. Zur Begrüßung gab’s Kuchen, und am ersten Morgen in der neuen Heimat brachte die Nachbarin Frühstück vorbei. Glitsch-Hünnefeld kannte das Markgräflerland ohnehin. Der 46-Jährige ist in Freiburg geboren und in Merzhausen aufgewachsen. Nun geht er nach Karlsruhe.
Nach Britzingen kam er zunächst als Unterstützung für den damaligen Dekan Franz Doleschal. Doch Doleschal machte den Britzingern den Einzug der jungen Familie ins dortige Pfarrhaus schmackhaft, in der er versprach: "Ich leihe ihn euch zur Hälfte aus." Doleschals Plan war es von Anfang an gewesen, den jungen ...