Freiburger Stadtgeschichte

Am Bahnweg in Freiburg scheint die Zeit stehen geblieben zu sein

BZ-Plus Der Bahnweg zwischen Haslach, Wiehre und Stühlinger ist eine Insel inmitten der Stadt. Ab 1870 haben sich viele Handwerker und Industrielle angesiedelt – einige Überbleibsel sind noch da.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Durch das Werbeplakat für die internat...torische Bild zeitlich gut eingrenzen.  | Foto: Stadtarchiv M70S_202-26_Nr.218
1/3
Durch das Werbeplakat für die internationale Presseausstellung in Köln 1928, das am rechten Schuppen hängt, lässt sich das historische Bild zeitlich gut eingrenzen. Foto: Stadtarchiv M70S_202-26_Nr.218
Das historische Bild oben zeigt ein Areal, das sich heute in Nachbarschaft der Schwarzwaldmilch und direkt unterhalb des Bahndamms befindet. Ehemals lag es an der Haslacher Straße, die von der Kronenstraße entlang der heutigen Matten- und Freiau-Straße abzweigte, die Bahnschienen kreuzte und durch weitgehend unbebautes Terrain bis nach Haslach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Arthur Jäger, Theodor Leeb, August Fischer

Weitere Artikel