Mo, 17. Feb. 2025 Stadtgeschichte Als der Rock 'n' Roll in die Goldene Krone in Freiburg-Littenweiler kam Die Goldene Krone in der Littenweilerstraße 20 in Freiburg war schon Traditions- und Chinarestaurant, Musik- und Fußballkneipe. Heute kocht das Gasthaus Italienisch und heißt La Corona.
Mi, 5. Feb. 2025 Stadtgeschichte Panoramablick über Freiburg für einen Nazi-Arzt – Waldemar Hoven ließ sich einst an der Wintererstraße nieder Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten haben sich an der Wintererstraße in Freiburg führende Nazis angesiedelt. Einer von ihnen wurde in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt. Er ...
Di, 28. Jan. 2025 Stadtgeschichte Die Wintererstraße in Freiburg war im Dritten Reich beliebte Adresse diverser NS-Funktionäre Sie ist benannt nach dem Freiburger Oberbürgermeister Otto Winterer: die Wintererstraße. Im Dritten Reich siedelten sich dort viele führende Protagonisten des Nationalsozialismus an.
Mo, 13. Jan. 2025 Stadtgeschichte Ab den 30er-Jahren entstand im Norden Freiburgs ein neues Gewerbegebiet Die Hans-Bunte-Straße im Gewerbegebiet Freiburg-Nord wurde 1936 erschlossen, die Erweiterung nahm erst in den 50ern Fahrt auf. Mitgebaut hat die Firma Zaich – und lieferte Stoff für eine ...
Mo, 30. Dez. 2024 Stadtgeschichte So wurde aus Freiburgs "Goldenem Fäßle" das "Indian Curryhouse" Einst von einer Brauerei eröffnet, wird heute in den Räumlichkeiten des früheren "Goldenen Fäßle" im Stühlinger kein Alkohol mehr ausgeschenkt. Inzwischen befindet sich dort ein indisches ...
Mo, 18. Nov. 2024 Wiedersehen Dieses Eckhaus in der Freiburger Wiehre beherbergte einige einst bekannte Geschäfte An der Ecke Hilda- und Talstraße schloss dieses Jahr nach fast einem halben Jahrhundert das Blumengeschäft. Die Talstraße 48 sah diverse Mieter - nachdem dort kurz die NSDAP eingezogen war.
Di, 5. Nov. 2024 Automobilgeschichte Wer besaß vor etwas mehr als 100 Jahren ein Fahrzeug in Freiburg? Einblick gibt das Deutsche Automobil-Adressbuch. Luxus musste sein: Freiburgs Elite leistete sich gern ein Automobil. Nirgendwo in Deutschland waren mehr Wagen zu Vergnügungszwecken unterwegs.
Mo, 7. Okt. 2024 Wiedersehen Die Kreuzung von Tal- und Günterstalstraße war einst Freiburgs emsigste Kreuzung Bis zur Eröffnung der Leo-Wohleb-Brücke war die Kreuzung von Tal-, Günterstal- und Basler Straße einer der verkehrsreichsten Punkte Freiburgs. Einer Erweiterung standen zwei Häuser und einige ...
Mo, 26. Aug. 2024 Wiedersehen Wo sich einst die beschauliche Dreisamanlage befand, tobt heute der Verkehr durch Freiburg Pünktlich zum Ferienanfang 2024 brachte eine Baustelle den gesamten Verkehr rund um den Freiburger Osten zum Erliegen. Doch warum ist diese Verkehrsverbindung so fragil. Und was war da eigentlich ...
Mo, 15. Jul. 2024 Wiedersehen Wie sich die Zeiten ändern: Auf Freiburgs Hungerberg gibt es jetzt einen Luxus-Wohnkomplex Oberhalb Herderns eröffnete vor kurzem eine Wohnanlage der Superlative. So luxuriös ging es dort jedoch in der Vergangenheit nicht zu.
Mo, 17. Jun. 2024 Wiedersehen An Freiburgs Sundgauallee gab es einst ein Esso Motor Hotel In Skandinavien entstand in den 1960er Jahren eine Hotelkette mit integrierten Tankstellen, Werkstätten und Restaurants. Auch in Freiburg gab es ein Esso Motor Hotel.
Mo, 20. Mai 2024 Stadtgeschichte Als es auf der Freiburger Mess’ noch nach Benzin roch Die Geschichte der Freiburger Mess’ ist noch älter als der Alte Messplatz in der Oberwiehre. Bevor es Elektro-Autoscooter gab, konnten Rummelbesucher benzingetriebene Runden drehen.