HIV-Erkrankung

Altern mit dem Virus

HIV-Infizierte können inzwischen alt werden, doch damit nehmen auch ihre Beschwerden zu / Die Pflege muss sich darauf einstellen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wer sich heute in Deutschland mit HIV infiziert, kann mittlerweile ein beinahe normales Leben führen. Das Leben mit dem Virus verlängert sich sukzessive. HIV endet immer seltener tödlich, gute Medikamente verhindern den Ausbruch der vom Virus verursachten Immunschwäche-Krankheit Aids. In den USA werden im kommenden Jahr erstmals mehr als die Hälfte aller Infizierten älter als 50 Jahre sein. In Deutschland ist der Trend ähnlich, doch hierzulande gibt es noch mehr jüngere ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ralph Mackmull, Aidsforscher Björn Corleis, Familie Ragon

Weitere Artikel