Account/Login

"Alte Lady" geschrubbt und poliert

  • Di, 08. April 2008
    Laufenburg

     

Nach der Schiffsputzete ist die MS "Stadt Laufenburg" bald startklar für die elfte Saison / Verkehrsverein will bald ein neues Schiff.

LAUFENBURG. Die Kapitäninnen und Kapitäne der MS "Stadt Laufenburg" haben bei einer eigens einberufenen "Schiffsputzete" von Silvia Blaser vom Verkehrsbüro Laufenburg/Schweiz ihre "Alte Lady" vom Bug bis zum Heck sauber geschrubbt. Kleinere Reparaturen und Malerarbeiten werden in den nächsten Tagen folgen. Bald ist die MS "Stadt Laufenburg" startklar für die Einfahrt in die 11. Schifffahrtsaison. Doch ein neues Schiff mit Rundumsicht soll das alte demnächst ersetzen. Das Verkehrsamt hat konkrete Pläne.

"Alle neun ehrenamtlichen Kapitäne sind in den letzten zehn Jahren unfallfrei gefahren und wir wünschen uns weiterhin, dass dies so bleibt", führte Silvia Blaser bei dem anschließenden Hock im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel

Erinnerungen an die alte Kirche Heilig Geist

Das Jubiläum der Kirche Heilig Geist wird am Sonntag, 30. Juni, ab zehn Uhr mit einem Festgottesdienst gefeiert. Anschließend gibt es im Pfarrheim einen Apero. Ab 13.30 Uhr einen Festakt. Es spielt die Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg. BZ-Plus

Erinnerungen an die alte Kirche Heilig Geist

In diesem Jahr feiert die Kirche Heilig Geist in Laufenburg ihr 700-jähriges Bestehen. Das jetzige Gebäude wurde aber erst 1883/84 errichtet, die baufällig gewordene Vorgängerkirche wurde ...

Von Martin Blümcke