Als Offenburg Nabel der Rad-Welt war
DAMALS: 2001 und 2007 war die Stadt Etappenort der Deutschland-Tour/ Diese wurde nach zehn Jahren Pause wiederbelebt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![War Jahre lang bei der Jedermanntour d...Bayer (r.) und Wolfgang Wurz (2.v.r.) | Foto: Archivfoto: Hubert Röderer War Jahre lang bei der Jedermanntour d...Bayer (r.) und Wolfgang Wurz (2.v.r.) | Foto: Archivfoto: Hubert Röderer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/4c/91/35/156012853-w-640.jpg)
Offenburg und die Deutschland-Tour – lange Zeit ein schönes Paar. Zahlreiche Menschen aus der Region waren gerade über das "Team Offenburg" der Jedermannklasse mit dem renommierten Radrennen eng verbunden, Sportler wie Familienangehörige. Im Juni 2001 erfolgte bei der Premiere in Offenburg sogar der Startschuss zur Königsetappe. 2007 kehrte die Tour erneut nach Offenburg zurück. Zehn Jahre wurde sie aufgrund des Doping-Skandals auf Eis gelegt. Am Donnerstag wurde sie wiederbelebt, allerdings 2018 ohne Etappenort Offenburg.
OFFENBURG. 130 Weltklasseprofis, dazu 600 "Jedermannfahrer", also überdurchschnittlich ambitionierte Amateure: Offenburg war am Pfingstsonntag des Jahres 2001 die deutsche Radhochburg Nummer 1 – wenn auch nur für Minuten. Hier erfolgte der Start zur 7. Etappe der Deutschland-Tour. Sie schickte sich seinerzeit an, der renommierten Tour de France etwas Paroli zu bieten.30 000 Zuschauer hatte man an der ...