rbs Immobilien
"Als Mutter-Sohn-Gespann zusammenzuarbeiten ist eine große Bereicherung"
Im Büro von rbs Immobilien in Lahr trifft man auf eine eher ungewöhnliche Konstellation: Mutter und Sohn arbeiten seit fast zehn Jahren erfolgreich zusammen.
Do, 12. Dez 2024, 12:19 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Dennis Ragosin und seine Mutter Lara P...is in ihrer täglichen Zusammenarbeit . | Foto: Karin Kaiser Dennis Ragosin und seine Mutter Lara P...is in ihrer täglichen Zusammenarbeit . | Foto: Karin Kaiser](https://ais.badische-zeitung.de/piece/17/4f/ff/42/391118658-w-640.jpg)
Wie ist es als Mutter-Sohn-Gespann zusammenzuarbeiten?
Pabst: Es ist eine ganz besondere Erfahrung, als Mutter-Sohn-Gespann zusammenzuarbeiten. Wir bringen beide unsere individuellen Stärken und Perspektiven ein und gleichzeitig haben wir das gewisse Vertrauen und Verständnis füreinander.
Ragosin: Natürlich gibt es auch Herausforderungen, aber unsere enge Beziehung hilft uns, diese zu meistern. Am Ende bereichert es unsere Zusammenarbeit enorm, weil wir sowohl beruflich als auch persönlich verbunden sind.
Wie haben Sie die Aufgabenbereiche aufgeteilt?
Pabst: Wir haben die Aufgabenbereiche klar nach unseren jeweiligen Stärken und Erfahrungen aufgeteilt. Während ich mich stärker auf die strategische Ausrichtung, Kundenbetreuung und die klassischen Verwaltungsaufgaben konzentriere, bringt mein Sohn frischen Wind in den Bereich der Digitalisierung, Prozessoptimierung und Vermarktung der Immobilien.
Ragosin: Diese klare Rollenverteilung hilft uns, effizient zu arbeiten und gleichzeitig voneinander zu lernen. Natürlich besprechen wir wichtige Entscheidungen gemeinsam, aber die Aufteilung sorgt dafür, dass jeder seine Verantwortung hat und wir uns optimal ergänzen.
Herr Ragosin, Ihr Schwerpunkt liegt bei den klassischen Maklertätigkeiten Verkauf und Vermietung. Wie schaffen Sie es, neue Kunden zu gewinnen?
Wir von rbs Immobilien überzeugen neue Kunden, ihre Immobilien über uns zu vermarkten, durch eine Kombination aus gezieltem Marketing, umfassender Expertise, persönlichem Networking und professionellem Service, den wir mit Leidenschaft und großem Engagement erbringen. Zu unseren wichtigsten Erfolgsfaktoren zählen Weiterempfehlungen zufriedener Kunden, fundierte Fachkenntnisse, hervorragende Kundenbewertungen und eine starke lokale Präsenz. Mit diesen Maßnahmen demonstrieren wir unsere Kompetenz, schaffen Vertrauen und bieten unseren Kunden stets eine erstklassige Dienstleistung.
Wird der Bereich Ihres zweiten wichtigen Standbeins, der Immobilienverwaltung, verstärkt nachgefragt? Was sind Ihrer Meinung nach dafür die Gründe?
Pabst: Ja, der Bereich der Immobilienverwaltung wird zunehmend stärker nachgefragt. Das liegt vor allem an mehreren Faktoren: Zum einen wächst der Immobilienmarkt stetig und damit steigt auch der Bedarf an professioneller Verwaltung, um den Wert von Objekten langfristig zu erhalten. Zum anderen suchen viele Eigentümer nach Entlastung, da die rechtlichen und administrativen Anforderungen immer komplexer werden. Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie WEG- und Mietrecht bringen zusätzliche Herausforderungen, die Expertenwissen erfordern. Daher entscheiden sich immer mehr Eigentümer dafür, die Verwaltung in professionelle Hände zu legen.
Das klingt nach viel Organisation. Wie behalten Sie den Überblick?
Pabst: Es erfordert viel Organisation, aber es liegt an meiner Disziplin und dem tollen Team, dass wir den Überblick behalten. Ohne ihre Unterstützung wäre der Erfolg nicht möglich.
Ragosin: Wir nutzen moderne Tools, klare Strukturen und regelmäßige Abstimmungen, um effizient zu arbeiten. Kommunikation ist dabei der Schlüssel, damit jeder immer weiß, was zu tun ist.
Burghardstraße 1, 77933 Lahr
Tel. 078 21/99 14 99
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr