Alles ganz natürlich
Mitmachen und nachhaltig sein: Projekt in Kinder- und Jugendeinrichtungen des Diakonievereins.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEINGARTEN/HASLACH. Auf den Beeten beim Bauwagen gegenüber der Weingartner Kita Violett werkeln nicht nur Kita-Kinder, sondern auch Nachbarsfamilien und Spaziergänger. Ebenso richtet sich alles, was bald auf den Wiesen drum herum entsteht, an alle – geplant sind unter anderem Windräder und Bienenstöcke. Möglich macht solche Naturerfahrungen in den Kinder- und Jugendeinrichtungen des Diakonievereins Südwest das Projekt "Nachhaltige Entwicklung (Nahe)". Dadurch gab’s einen Zuschuss über 45000 Euro von der Baden-Württemberg-Stiftung.
Eltern der Kita-Violett-Kinder wissen Bescheid: Wenn sie mittwochnachmittags ihre Kinder abholen, gibt’s ein Öko-Programm zum Mitmachen. Dann werden zum Beispiel Kräuter gesammelt, Äpfel zu Apfelmus verarbeitet oder ...