Alles dreht sich um 360 Bienenvölker

Klaus und Simone Waidele haben vor zehn Jahren die Landwirtschaft aufgegeben und betreiben seither die Imkerei als Haupterwerb.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Berufsimker Klaus Waidele und seine Frau Simone   | Foto: Christine Storck
Berufsimker Klaus Waidele und seine Frau Simone Foto: Christine Storck

ZELL AM HARMERSBACH. Klaus Waidele aus Zell am Harmersbach liebt Bienen und Honig seit seiner Kindheit über alles. Er ist einer der wenigen Imker in der Ortenau, die im Haupterwerb tätig sind. Ein Job, der das ganze Jahr über viel Arbeit bedeutet – auch in den Monaten, in denen die Bienen naturgemäß nicht fliegen.

Vor elf Jahren hat Klaus Waidele die Imkerei zu seinem Hauptberuf gemacht. Zuvor war der 57-Jährige als staatlich geprüfter Wirtschafter im Land- und Waldbau tätig und half im Nebenerwerb seiner Frau, den Sieben-Hektar-Hof zu bewirtschaften, den er von seinen Eltern übernommen hat. 2006 beschloss das Paar, die Landwirtschaft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Waidele, Simone Waidele

Weitere Artikel