Alle Generationen in den Blick nehmen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
PFLEGE UND POLITIK

Alle Generationen in den Blick nehmen

Lothar Binding, Bundesvorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus, hat Bad Krozingen besucht. Laut Mitteilung der SPD-AG 60 plus traf er sich mit den Leitungen dreier Pflegeeinrichtungen sowie dem Bundestagskandidaten Julian Wiedmann. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die aktuelle Situation in der Pflege und deren Zukunft, insbesondere im Hinblick auf die Finanzlage und auf personelle Engpässe. Die Gesprächsteilnehmer hätten übereinstimmend die Notwendigkeit einer Pflegevollversicherung und eine dringende Anpassung der strukturellen Ausstattung und Finanzierung der Einrichtungen betont. Zudem sei die Erleichterung von Zuwanderung und Ausbildung von Pflegekräften als notwendig erachtet worden. Am Abend fand eine öffentliche Veranstaltung zum Thema "Achtsam sein – alle Generationen im Blick" statt. Diese wurde von Sigrid Hilfinger, Kreisvorsitzende der SPD-AG 60 plus, organisiert. Binding betonte, wie wichtig es sei, "politisch aktiv zu sein – aber niemals technokratisch, sondern stets empathisch, also mit Einfühlungsvermögen". Er erinnerte auch daran, dass die Nachkriegsgeneration ein zerstörtes Deutschland vorgefunden habe und der Wiederaufbau gut gelungen sei. Die Produktivität der Gesellschaft sei enorm gestiegen, die Demokratie über Jahrzehnte stabilisiert worden. Allerdings sei für den Aufbau viel Kohle, Gas, Öl und Uran verbraucht worden, was infolge der CO2-Emissionen negative Folgen für das Klima habe. Zudem sei nicht genug auf die Bildung geachtet worden. Demokratie gerate unter Druck und Skrupellose oder Geldreiche würden die Hände danach ausstrecken. Binding stellte die These der SPD-AG 60 plus vor: "Alter schafft Zukunft" gelte für jedes Alter. Er betonte, dass das künftige Zusammenleben der Generationen stark davon geprägt sein werde, wie das bürgerschaftliche Engagement und die Wirtschaftskraft Älterer gewürdigt würden und wie wir Kultur und Pflege wertschätzen. Binding warnte vor der "demografischen Denkfalle". Ein typischer Mythos sei, dass "die Alten die Jungen aussaugen". Das eigentliche Problem liege nicht zwischen Jung und Alt, sondern zwischen Reich und Arm.
Schlagworte: Lothar Binding, Sigrid Hilfinger, Julian Wiedmann
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel