Tennis

Alexander Zverev scheitert auch beim Turnier in Monte Carlo früh

Alexander Zverev sucht vergebens den Weg aus der Formkrise. Beim Masters in seiner Wahlheimat ist direkt zum Auftakt Schluss. Wie kann es besser werden?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Alexander Zverev muss die nächste Enttäuschung verdauen.  | Foto: Valery Hache (dpa)
Alexander Zverev muss die nächste Enttäuschung verdauen. Foto: Valery Hache (dpa) 

Alexander Zverev eilte mit verkniffenem Gesicht vom Platz. In seiner Wahlheimat Monte Carlo hat der Tennis-Weltranglistenzweite direkt zum Auftakt die nächste Enttäuschung erlebt. Der 27-Jährige unterlag bei dem Masters-1000-Turnier dem Italiener Matteo Berrettini mit 6:2, 3:6, 5:7. Zverev war bei dem Sandplatzevent topgesetzt und hatte in der ersten Runde ein Freilos. Dieser Favoritenstellung wurde er gegen den früheren Wimbledonfinalisten nach gewonnenem ersten Satz aber nicht gerecht. Damit setzt sich die Formkrise von Zverev fort: Seit dem verlorenen Endspiel der Australian Open kam der Olympiasieger der Sommerspiele von Tokio im Jahr 2021 nicht mehr über das Viertelfinale eines Turniers hinaus.

Perfekter Start, doch dann geht es bergab

Zverev gelang in der Zweitrundenpartie an der Côte d'Azur zunächst noch ein perfekter Start. Der Hamburger schaffte zwei schnelle Breaks, lag dank einer konzentrierten Vorstellung mit 4:1 in Führung und gewann fast mühelos den ersten Satz. Im zweiten Durchgang leistete sich Zverev erste Fehler, geriet 2:4 in Rückstand und verlor schließlich 3:6. Nach einem ausgeglichenen Start in den dritten Satz holte Berrettini sich das Break zum 4:3 und wurde von den Zuschauern angetrieben. Doch beim Stand von 5:4 wackelte der Italiener plötzlich, leistete sich unnötige Fehler und gab seinen Aufschlag ab.

Es wurde zum Nervenkrimi auf hohem Niveau – mit dem schlechteren Ende für Zverev. Berrettini holte sich in einem epischen Punkt mit 48 Ballberührungen einen Breakball, den er auch zum 6:5 nutzte. Zverev agierte zu passiv und musste sich nach 2:28 Stunden geschlagen geben. Für ihn war es im Fürstentum nicht der erhoffte Umschwung nach schwierigen Wochen. In Miami hatte Zverev zuletzt schon im Achtelfinale gegen den französischen Jungstar Arthur Fils verloren. Das derzeit fehlende Selbstvertrauen machte sich auch in den entscheidenden Momenten des Duells mit Berrettini bemerkbar.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel