Alemannische Limericks
"Supp’ Kultur" in Menzenschwand: Conrad Schierenberg trägt seine Werke vor. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN-MENZENSCHWAND. Ernstes und Heiteres, Hochdeutsches und Alemannisches, Limericks und Sonette aus eigener Feder trug der in Menzenschwand aufgewachsene Maler und Dichter Conrad Schierenberg im Rahmen der Veranstaltungsreihe Supp'Kultur im Bergbeizle "Zum Kuckuck" in Menzenschwand vor. In dem Prosatext "Heimat 45" schilderte er seine Jugend im Geißental und das Kriegsende.
Nahrung für Körper und Geist bietet die AG Tourismus Menzenschwand in Zusammenarbeit mit den Betreibern des Bergbeizles alle zwei Monate. Nach einer wärmenden Suppe wird der Geist mit Kultur ...