Aktive Sterbehilfe bleibt verboten

Hospiz Kleines Wiesental warf einen Blick nach Holland und hinterfragte Euthanasiegesetz / Viele haben Angst vor Schmerzen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

TEGERNAU (lr). Bei der Versammlung vom Hospiz Kleines Wiesental im evangelischen Gemeindehaus in Tegernau standen die Themen Leben und Sterben im Vordergrund. Mehr als 80 Gäste, darunter auch die Pfarrer Martin Rathgeber aus Tegernau und Hermann Bindner aus Hausen, zeigten großes Interesse an der Veranstaltung.

Seit Gründung des Hospiz Kleines Wiesental gehörte eine Betrachtung aus medizinischer und theologischer Sicht immer zu den einzelnen Themen. Bei einer Hospiz-Versammlung vor zehn Jahren hieß es: "Zwischen Leben und Tod ist der Spielraum ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Viardot, Dr. Viardot

Weitere Artikel