Aktien der Konkurrenz können teuer kommen
Die Privatökonomie kostet Schwedens TV-Chefs die Jobs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Man kann nicht bei Hammarby spielen und Aktien von Djurgaarden haben", sagt Schwedens Kulturministerin Marita Ulvskog. Oder auf deutsch: Wie glaubwürdig wäre Franz Beckenbauer als Bayern-Präsident, wenn er sich für seine Altersvorsorge bei Borussia Dortmund einkaufen wollte? Genau das hat Schwedens Fernsehchefin Maria Curman getan.
Sie, die Direktorin der öffentlich-rechtlichen SVT (Sveriges Television), besaß einen großen Aktienposten der Mediengruppe MTG, die unter anderem die privaten Fernsehkanäle TV 3 und TV ...