Akkordarbeit ist verboten
Wer als Arbeitgeber jugendliche Ferienjobber einstellt, muss sich an die Gesetzeslage halten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ORTENAU (BZ). Viele Jugendliche nutzen die Sommerferien, um sich ihr Taschengeld aufzubessern und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu machen. Doch welche Tätigkeiten dürfen sie überhaupt im Rahmen eines Ferienjobs ausüben? Julia Morelle, Leiterin des Amtes für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht im Landratsamt, erklärt die wichtigsten Regeln des Jugendarbeitsschutzgesetzes.
"Für Kinder unter 15 Jahren gilt ein generelles Beschäftigungsverbot, von dem es für Kinder unter 13 Jahren keine Ausnahmen gibt. Kinder zwischen 13 und 15 können mit Einwilligung der Eltern bis zu zwei Stunden täglich, in ...