Airbus will die Politik aussperren

Der Flugzeugbauer soll ohne nationalen Proporz auskommen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MÜNCHEN. Airbus steht vor massivem Personalabbau und einem ebenso bedeutenden Umbau des Konzerns. Werden alle Pläne verwirklicht, wäre die Zeit des nationalen Proporzdenkens vorbei zwischen Deutschen und Franzosen vorbei.

Der deutsch-französische Flugzeugbauer Airbus steht vor einer Herkulesaufgabe und das Personal vor harten Einschnitten. Insgesamt 10 000 Arbeitsplätze werden europaweit gestrichen und Werke mit weiteren gut 13 000 Beschäftigten ganz oder teilweise verkauft, wie Airbus-Chef Louis Gallois jetzt angekündigt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Airbus-Chef Louis Gallois

Weitere Artikel