Ärger im Staate Norwegen

Das Königshaus ist wegen unstandesgemäßer Beziehungen der Nachkommen in der Krise.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KOPENHAGEN. Unter Europas Monarchien galt die norwegische als solide. Wenn die Norweger am Nationalfeiertag am Königsschloss vorbeizogen, waren sie ein Volk und eine Seele mit dem König, mochte Throninhaber Harald auch steif wie ein Baum am Balkon stehen. Langweilig ja, Skandale nie. Doch jetzt ist die Monarchie in eine Krise geschlittert, die britische Dimensionen anzunehmen droht.

Nur noch 59 Prozent sagen, dass sie das Königstum bewahren wollen. Vor allem unter den ältesten Jahrgängen wird die Kritik laut. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carl-Erik Grimstad, Per Kokkvold, Ari Behn

Weitere Artikel